Filmabend in der bluebox Portstrasse

Wir haben am Dienstag, den 18.10.2020 um 20 Uhr in der “bluebox porstrasse” den Spielfilm „Rafaël“ gezeigt. Der Eintritt in das “Dienstagskino” war kostenfrei. Der Film erzählt eine dramatische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings und der Bootsflüchtlinge auf der Mittelmeerroute. Die Geschichte des Films beruht auf einer wahren Begebenheit: Die junge Niederländerin Kimmy Weiterlesen

Aufgeben ist keine Option! – 50 Jahre Amnesty Gruppe Oberursel/Steinbach

Unsere Gruppe feiert ihr 50-jähriges Jubiläum (das zugleich mit dem 60-jährigen Jubiläum der Gesamtorganisation zusammenfällt), welches genau genommen schon letztes Jahr stattfand. Wegen der Pandemie haben wir dieses Jahr nachgefeiert. Feier im Rushmoorpark Am 14.8. feierten wir im Rahmen des des 3. Oberurseler Begegnungsfestes “Vielfalt mit Musik” in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Vereins Kunstgriff, des Weiterlesen

Vortrag “Unternehmen und Menschenrechte” an der Feldbergschule

Auf Initiative der Oberurseler Amnesty-Gruppe hielt am 24. Mai der Referent Bernd Ludermann (Chefredakteur der Zeitschrift „Welt Sichten“) in der Feldbergschule einen Vortrag zum Thema “Unternehmen und Menschenrechte”. Die Feldbergschule hat hierzu einen Bericht auf ihrer Homepage veröffentlicht. Die Gruppe hat vor, in Zukunft weitere Vorträge an den Oberurseler Schulen in ähnlichem Format anzubieten. Weiterlesen

Einzelfallarbeit

Derzeit setzt sich die Gruppe Oberursel für zwei Personen ein, die im Gefangenenlager auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba inhaftiert sind. Der Fall Ammar Al-Baluci Dem in Kuwait geborenen Ammar al-Baluchi (in den offiziellen US-Dokumenten als Abd Al-Aziz Ali und pakistanischer Staatsangehöriger geführt) droht im Zusammenhang mit seinem Prozess vor der sog. Militärkommission auf Weiterlesen